Auszubildende überzeugt bei Straußwettbewerb
Kultur trifft Kultur – IPM 2010 Im Rahmen der IPM Essen nahm unsere Auszubildende Nina Karbowiak (2.tes Lehrjahr) am Straußwettbewerb teil. Im Vergleich mit 36 weiteren Teilnehmern galt es sich zu beweisen. 12 Azubis traten gemeinsam mit Floristen und Meisteranwärtern gegeneinander an. Nina Karbowiak interpretierte das Thema “Kultur trifft Kultur” Nach Abgabe des Straußes am Montag 25.01.2010 hieß es dann warten, bis die Fachjury die Wertungen nach Grundlagen der IHK-Prüfungsordnung beendet hatte. Wir gratulieren unserer Auszubildenden zur besten Azubiwertung. Im Teilnehmerfeld lagen nur Meisteranwärter vor ihr. In der Gesamtwertung belegte sie Platz 13. Herzlichen Glückwunsch Nina! Nachfolgend können Sie die Ausschreibung einsehen und über den nebenstehenden Menüpunkt “IPM 2010 Strauß” in einem kleinen Bilderspektrum einen Einblick in den Wettbewerb erhalten.
“Kultur trifft Kultur”
——————-
Basis ist die Kultur, also alles vom Menschen gestaltend Geschaffene. Blumen und Pflanzen sind durch den Menschen zum Kulturgut gemacht worden, das Ruhrgebiet in seiner Vielseitigkeit von Mensch und Raum zur Kulturhauptstadt Ruhr 2010. Ihre Aufgabe ist es eine kreative Verbindung, Ergänzung, Vermischung… des floralen Werkstoffs mit dem Ruhrgebiet herzustellen. Alle floralen Interpretationen sind zulässig, die Gestaltung ist frei.
Ausschreibung IPM Messe-Cup 2010
Internationale Pflanzenmesse Essen – 26.01. – 29.01.2010
vom Fachverband Deutscher Floristen NRW und dem Bundesverband Einzelhandelsgärtner
Ausschreibung:
Anlässlich einer Feier in Verbindung mit der Kulturhauptstadt Ruhr 2010 ist ein Strauß anzufertigen.
Der Strauß soll zum Thema „Kultur trifft Kultur” die vielseitigen kulturellen Möglichkeiten des Ruhrgebiets widerspiegeln.
Basis ist die Kultur, also alles vom Menschen gestaltend Geschaffene. Blumen und Pflanzen sind durch den Menschen zum Kulturgut gemacht worden, das Ruhrgebiet in seiner Vielseitigkeit von Mensch und Raum zur Kulturhauptstadt Ruhr 2010.
Ihre Aufgabe ist es eine kreative Verbindung, Ergänzung, Vermischung…des floralen Werkstoffs mit dem Ruhrgebiet herzustellen. Alle floralen Interpretationen sind zulässig, die Gestaltung ist frei.
Es wird ein gebundener Strauß aus überwiegend natürlichen Werkstoffen erwartet. Dieser muss von einer Person überreicht werden können.
- Das zur Präsentation mitgebrachte Gefäß sollte eine gestalterische Einheit mit dem Werkstück ergeben. Das Gesamterscheinungsbild wird bei den Bewertungskriterien unter dem Wertungskriterium Gestaltungsidee besonders berücksichtigt.
- Eine kurze schriftliche Erläuterung zum Werkstück sollte zur Präsentation mitgebracht werden.
- Bitte bedenken Sie bei Ihren Planungen, dass die Ausstellung vier Tage dauert. Die zu erwartende Haltbarkeit und die Entwicklung der Werkstoffe werden dem entsprechend gewertet.
- Zwecks Bewertung der Technik muss der Strauß aus dem Gefäß genommen werden können.