Trauergottesdienst

Konfessionsabhängig findet eine Trauergottesdienst statt. Hierfür werden z.B. die kath. Kirchen in Kettwig z.B.: St. Peter, St. Matthias, St. Laurentius, St. Josef genutzt. Konfessionsunabhängig finden Trauerfeier z.B. in der Trauerhalle des Friedhofes statt.

Trauerfeier

Diese finden in der Regel in der am Friedhof gelegenen Trauerhalle statt. Hier wird meist auch die Aufbahrung des Sarges oder der Urne erfolgen. Es empfiehlt sich über eine Ausgestaltung der Trauerhalle nachzudenken. In einem würdevollen Rahmen können neben den eigentlichen Trauergebinden Kranz, Gesteck, Pflanzschale, Kreuz, u.a. z.B. auch dekorative Vasenfüllungen das Gesamtbild der Trauerfeier begleiten.

Sarggesteck und Urnenschmuck

Blumen und Blätter als florale Sargdecke strahlen Trost und Geborgenheit aus. Blumen spenden Trost und helfen dem Trauernden Emotionen und Erinnerungen auszudrücken. Persönliche Vorlieben und Farbenvielfalt definieren neben den möglichen Gestaltungsvarianten Ihre Wünsche.

Trauerkranz

Der Kranz ist seit jeher Symbol für Anfang und Ende. In der Trauermythologie ist er die Beschreibung für die Auferstehung und das ewige Leben. Wir unterscheiden Blütenkränze, Kreative Kränze, Gepflanzte Kränze, Blatt- oder Koniferenkränze und Kränze mit Trauerschleifen. Zunehmend werden auch Herzen und Kreuze gesteckt.

Trauerbouquet

Sie sind eine gerne genutzte Alternative zum meist aufwendigeren Trauerkranz. Ebenso auch eine Möglichkeit die persönlichen Gedenktage als wichtige Anlässe zu würdigen. Gedenktage wie Geburtstag, Kennenlern-Tag und Hochzeitstag verlieren als jährliche Festtage auch nach dem Tod des geliebten Verstorbenen keinesfalls ihre Bedeutung.

Trauerstrauß

Die Sprache der Blumen nutzen wir um unsere Wertschätzung über den Verstorbenen auszudrücken. Trauersträuße sind eine ganz persönliche Ausdrucksform. Wir unterscheiden zwischen Trauerstrauß, Kondolenzstrauß (Wird ins Trauerhaus geliefert), Abschiedsstrauß zum Nachwerfen ins Grab. Dabei kann letzterer die Geste der ins Grab geworfenen Erde ersetzen.

Trauerpflanzschale

Vielfältige Schalen empfehlen sich mit variantenreichen Bepflanzungen insbesonderen auch als dauerhafte Trauerspende. Gerne werden hier die Jahreszeiten mit Frühlingsblumen, Sommerblumen oder Herbstbepflanzungen eingefangen.